Nikolausfeier 2023



siehe Archiv / 2023 / Nikolausfeier 2023

Arbeitseinsatz November 2023



Siehe Archiv!



PDF-Datei anwählen

DLRG-Ortsgruppe Haddessen besucht Bundestag in Berlin



Bericht und Fotos stehen unter Archiv / 2023 / Berlin 2023.

Besuch im Badeland Wolfsburg: Immer wieder eine tolle Aktion in den Herbstferien



Archiv / 2023 / Badeland 2023

Familienwanderung 2023



siehe Archiv / 2023 / Familienwanderung 2023

Gemeinsames Erntefest im Sünteltal am 9. September 2023 auf dem Hof Schütte in Pötzen



Bericht und Fotos stehen unter Archiv / 2023 / Erntefest 2023.

Abschwimmen 2023



Bericht und Fotos stehen unter Archiv / 2023 / Abschwimmen 2023.

Schnuppertauchen bei mäßigem Sommerwetter am Sonntag, den 30. Juli 2023 im Süntelbad Haddessen

Bei durchschnittlichem Sommerwetter mit 20 Grad Lufttemperatur, Bewölkung und Sonne im Wechsel startete am Sonntag, den 30.Juli 2023 morgens um 10.00 Uhr das Angebot Schnuppertauchen im Süntelbad Haddessen. Unter der Anleitung erfahrener Taucher des Hamelner Tauchvereins Divecrew Hameln e.V. nahmen 10 Teilnehmer am Schnuppertauchkurs teil, der im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Hess.-Oldendorf, an der sich auch die DLRG-Ortsgruppe mit mehreren Angeboten beteiligt, angeboten worden ist. ......



Den Bericht und mehr Bilder gibt es unter 'Archiv / 2023 / Schnuppertauchen 2023'

DLRG - Schlauchbootfahrt auf der Weser bei wechselnder Witterung und Niedrigwasser

Im Rahmen der Aktion Ferienpass der Stadtjugendpflege der Stadt Hess. Oldendorf fand am Samstag, den 15. Juli 2023 die Schlauchbootfahrt auf der Weser statt. Gut gelaunt und bei noch verhaltenem, aber trockenem Sommerwetter fuhren wir Steuerleute mit der Service-Crew am Samstag, den 15.Juli nach Hameln, wo wir auf dem ehemaligen Übungsgelände der britischen Pioniere „Upnor“ an der Fischbecker Straße die Boote aufbauten und alles für den Empfang der 17 TeilnehmerInnen und die anschließende Nachmittagstour vorbereiten konnten. Nach Check-in, Anpassen der Schwimmwesten und Aufteilung der 2 Bootsmannschaften ging es über zu den ersten Trockenübungen an Land, aber bereits im Boot sitzend. Dann kam der Stapellauf und erste Erfahrung mit niedrigem Wasserstand der Weser (0,96 m Pegel Wehrbergen) konnten gesammelt werden. ...... (Bericht und Bilder siehe Archiv / 2023 / Schlauchbootfahrt 2023)

DLRG-Rettungsübung 2023 der DLRG-Ortsgruppe Haddessen im Süntelbad Haddessen

Bei bestem Sommerwetter konnte am Sonntag, den 16.Juli 2022 die alljährliche Rettungsschwimmübung der DLRG-Ortsgruppe Haddessen im Süntelbad Haddessen durchgeführt werden. Leider waren fast alle angesprochenen Rettungsschwimmer verhindert und so nutzten wir den Termin, die HLW mit der Rettungsschwimmerin Malin Schöpe aus Fischbeck und interessierten Badegästen zu üben. Die kleine Übung kam sehr gut an und soll im nächsten Jahr wiederholt werden und vielleicht kommen dann wieder mehr interessierte Rettungsschwimmer, um wieder eine umfassendere Übung durchführen zu können.

Herm Henkel
DLRG-Ortsgruppe Haddessen e.V.




Eine halbe Million Kilometer fürs Ehrenamt

VON PETER JAHN

50 Jahre DLRG-Chef – die besondere Geschichte von Herm Henkel

Mehr als 50 Jahre ehrenamtliche Arbeit und genau fünf Jahrzehnte an der Spitze der Ortsgruppe der DLRG Haddessen – das ist Herm Henkel. Ein halbes Jahrhundert Vorsitz bedeutet für ihn auch ebenso lange wöchentlich zwischen Pötzen, wo sein Elternhaus steht, und Essenrode in der Gemeinde Lehre zu pendeln. Da kommen für den heute 78-Jährigen mehr als eine halbe Million Fahrkilometer zusammen.

HADDESSEN / PÖTZEN. 50 Jahre in einem Vorstand eines Vereins mitzuarbeiten, das gibt es bestimmt mehrfach. Ein halbes Jahrhundert an der Spitze einer Organisation zu stehen, ist seltener, dafür aber auch noch über eine halbe Million Kilometer mit dem Auto zurückzulegen, weil zwischen dem Ort des Engagements und dem Zuhause 120 Kilometer liegen, das ist etwas ganz Besonderes und trifft auf Herm Henkel zu. Der gebürtige Pötzener, der seit Beginn seines Studiums, also vor mehr als 50 Jahren, seinen Hauptwohnsitz in Essenrode in der Gemeinde Lehre im Kreis Helmstedt hat, ist Gründungsmitglied der DLRG-Ortsgruppe Haddessen und seit 1973 deren Vorsitzender.

Als sich Mitglieder der Ortsgruppe am Freitag in der Scheune in Haddessen treffen, sind alte Weggefährten von Herm Henkel dabei. Aufgemacht ins Sünteldorf hat sich auch Hessisch Oldendorfs Bürgermeister Tarik Oenelcin, um dem Träger des Bundesverdienstkreuzes persönlich zu diesem besonderen Jubiläum zu gratulieren. Henkel und Oenelcin kennen sich seit über zwei Jahrzehnten und haben in diesen Jahren stets eng zusammengearbeitet.

Wie das kommt, ist schnell erklärt. Henkel und die DLRG Haddessen beteiligen sich, seit es die Stadtjugendpflege in der Kleinstadt an der Weser gibt, mit Angeboten beim Ferienspaß. Der Bürgermeister ist bekanntlich bis zum Vorjahr, als er in dieses Amt gewählt worden ist, zwei Jahrzehnte Stadtjugendpfleger gewesen. Die Geschichte Herm Henkels in der DLRG zu erzählen erfordert einige Zeilen mehr.

1968 wird die DLRG-Ortsgruppe gegründet, um das Süntelbad wieder zu eröffnen. Seitdem kümmert sich die Ortsgruppe um den technischen Bereich und die Pflege des Bades, organisiert in der Saison Aufsichten und zeichnet für den Kiosk verantwortlich. Dazu zwei Zahlen. Im vergangenen Jahr kommen 1274 Stunden Arbeit im Bad zusammen, 87 Stunden wird von Ehrenamtlichen der DLRG-Ortsgruppe an den Wochenenden Schwimmaufsicht geführt. Nichtschwimmern das Schwimmen beizubringen und Rettungsschwimmer auszubilden gehört zu den originären Aufgaben der Ortsgruppe. Hinzu kommt ein umfangreiches Jahresprogramm an Veranstaltungen, die der Vorstand mit Henkel an der Spitze seit einem halben Jahrhundert organisiert. Vor allem in der Jugendarbeit sind die Lebensretter stark engagiert.

Und dann ist da noch die Erhaltung des Freibades zwischen Haddessen und Pötzen. Als dieses 1978/79 zugeschüttet werden soll, wie damals Ratsherren inclusive des Bürgermeisters Heinrich Beißner, kurioserweise ein Pötzener, fordern, mobilisieren die Lebensretter viele Kräfte in den umliegenden Orten und bauen mit großer Eigenleistung das Freizeitzentrum wieder auf. 1983 erfolgt die Erweiterung um eine Schutz- und Wanderhütte und einen Lagerfeuerplatz. In Eigenleistung selbstverständlich und wie bei der Grundsanierung des Bades wenige Jahre zuvor mit Herm Henkel als Motor.

Und die Zukunft? Das Süntelbad soll energetisch aufgebessert werden und es muss für Ersatz für die alten Pumpen gesorgt werden. Um solche Aufgaben kümmert sich seit Jahren der Förderverein, dem Herm Henkel als Beisitzer auch angehört. Seine Ämter im Bezirks- und Landesvorstand hat er inzwischen aufgegeben, an der Spitze der Ortsgruppe „ist es meine letzte Wahlperiode.“
Dewezet 23.01.2023

Der Vorstand!


Der Trägerverein des Süntelbades hat eine eigene Homepage: www.suentelbad-haddessen.de

Die Ortsgruppe ist unter haddessen.dlrg.de auf der offiziellen DLRG-Homepage vertreten.

Die Ortsgruppe gibt es auch bei instagram: dlrg_ortsgruppe_haddessen

Die Ortsgruppe auf facebook