|
Name: Herm Henkel
|
|
Wohnort: |
Pötzen (Wochenende), Essenrode (in der Woche) |
Ressort: |
OG Haddessen: 1. Vorsitzender |
Bezirk: |
Bezirksjugendvorsitzender |
Wegen was wenden sich die Leute an dich? Um was kümmerst du dich? |
Arbeits- und Aufgabenverteilung, Planung und Motivation. |
Zukunftsideen/-hoffnungen (Träume)? |
Mal mehr Zeit haben, um alle Ideen verwirklichen zu können. |
Was würdest du machen, wenn es die DLRG nicht gäbe? |
Mich einer anderen gemeinnützigen und sinnvollen Sache verschreiben, z.B. Natur- und Umweltschutz, Höhlenforschung, Langlauftrainingsgruppe, Erhalt und Ausbau des Süntelbad Haddessen. |
Vorbilder/Leute, die dein Leben geprägt haben? |
Werner Kutzschbauch, Wilhelm Lindenberg, Martin Luther |
Was hast du eigentlich immer bei dir? |
Klemmbrett und Tesakrepp |
Quelle: Geier 01/2002
Fotos: J. Schaper
Seit 2013 ist Herm stellvertretender Bezirksleiter!
DLRG-Vorsitzender Herm Henkel feierte 60. Geburtstag und bekam von Freunden das goldene Klemmbrett verliehen
Haddessen (pj). Natürlich kann eine Geburtstagsfeier von Herm Henkel nicht dröge und
zurückhaltend ablaufen. 'Wenn man ihn sieht und seine Aktivitäten kennt, glaubt man nicht, dass er schon 60 Jahre alt geworden ist. Wenn man überlegt, was er schon alles geleistet hat, wundert man sich, dass er erst 60 Jahre alt geworden ist' – so wurden seine Verdienste in einer Laudatio seines Bruders, von den Vertretern der DLRG, Pötzens Ortsbrandmeister und dem Ortsbürgermeister und Vorsitzenden des Trägervereins Süntelbad ausgiebig gewürdigt. Alle strichen heraus, dass Herm Henkel sich seit 1968 intensiv für die DLRG und das Süntelbad einsetzt und diese Einrichtung ohne ihn schon lange nicht mehr bestehen würde.

Mit zahlreichen Darbietungen, die natürlich mit dem Element Wasser nah verbunden waren,
gestalteten die zahlreichen Gäste die Geburtstagsfeier recht kurzweilig und stellten dabei auch das Gedächtnis des Geburtstagskindes auf die Probe. In einem Spiel nach Günther Jauchs 'Wer wird Millionär' wurden Ereignisse um die DLRG und das Süntelbad aus den vergangenen Jahrzehnten abgefragt. Klar, dass Henkel auch die Millionenfrage mit Bravour bewältigte und eine echte Million gewann, allerdings in geschredderter Form. Herm Henkel hatte von sich selbst einmal behauptet, er sei stets mit Klebeband, Filzstift und Klemmbrett ausgestattet. Das nahmen seine Vorstandskollegen
aus der DLRG zum Anlass, ihm zum Geburtstag das goldene Klemmbrett zu verleihen.
(C) Dewezet, 11.01.2005
Unglaublich, was dieser Mann geleistet hat
Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik für Herm Henkel
Einsatz für Süntelbad und DLRG
Haddessen (kk). Unermüdlicher Einsatz für die DLRG-Ortsgruppe Haddessen und mit ihr die
Instandhaltung des Süntelbades - so lassen sich die Taten von Herm Henkel am besten beschreiben,
für die ihm gestern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik
Deutschland verliehen wurde. 'Es ist einfach unglaublich, was dieser Mann geleistet hat', ehrte der
stellvertretende Landrat Helmut Zeddies den gebürtigen Pötzener gestern im Rahmen einer
Feierstunde.
Der 62-jährige Herm Henkel setzt sich seit 1968 intensiv für die DLRG und das Süntelbad ein, ist
immer mit Klemmbrett und Tesakrepp anzutreffen. 'Beides sehr nützliche Dinge', so Henkel, der
gestern aber nur das Klemmbrett für Stichworte bei seiner Ansprache benutzte. Als 1. Vorsitzender
der DLRG-Ortsgruppe Haddessen seit 1973 und Bezirksjugendvorsitzender seit 1976 hat er
unzählige Freizeiten für Kinder und Jugendliche organisiert. Seit dem ersten Hessisch Oldendorfer
Ferienpass war Herm Henkel aktiv bei der Gestaltung dabei. Beruflich nach Braunschweig an die
Technische Universität als Verwaltungsfachangestellter umgesiedelt, zieht es ihn am Wochenende
immer noch in seine Heimat. Ohne ihn, so sind sich viele aus seinem Umfeld sicher, würde das
Süntelbad schon lange nicht mehr bestehen. 'Er hat angepackt, wann Anpacken an der
Tagesordnung war', lobte Hessisch Oldendorfs Bürgermeister Harald Krüger. Menschen wie Herm
Henkel gebe es nicht viele.
Der 62-Jährige selbst sagt über sein Engagement: 'Ehrenamtliche Arbeit ist sinnvolle Arbeit. Vor
allem, wenn man über die Jahre erleben kann, dass es gelingt, trotz aller Widerstände oder
Schwierigkeiten das Süntelbad zu erhalten, auszubauen und mitzuerleben, wie die Kinder- und
Jugendarbeit in der DLRG auf fruchtbaren Boden fällt.' Das Verdienstkreuz am Bande ist also eine
würdevolle Auszeichnung für einen Mann, der fast 40 Jahre ohne Unterbrechung seine Idee in die
Projekte DLRG und Süntelbad gesteckt hat und auch noch weiter stecken wird. Denn: 'Solange ich
Ideen und Visionen habe und fit bin und meine Mitmenschen motivieren kann für die gemeinsame
Sache, solange werde ich aktiv bleiben und gerne Verantwortung tragen.'
Über die Auszeichnung, die sein Bruder Bernd Henkel sowie sein Freund Peter Schwenkenberg
angeregt hatten, musste der 62-Jährige lange nachdenken. 'Das haben ganz andere verdient', waren
seine ersten Gedanken. Doch dann habe er sich überlegt, dass er sie annehmen und weitergeben
möchte an die, die mit ihm die Jahre über zusammengearbeitet haben. Besonderer Dank ging von
vielen während der Feierstunde an seine Familie: 'Ohne eine starke Frau ist ein Mann nur halb so
erfolgreich', hieß es.
Und auch, wenn Herm Henkel seine Zeit nicht der DLRG und dem Süntelbad gewidmet hätte, so
würde er 'einer anderen gemeinnützigen und sinnvollen Sache nachgehen', wie er über sich sagt.
Ob Natur- und Umweltschutz oder Höhlenforschung – vieles würde er gerne betreiben. Seine
Hoffnung: 'Mal mehr Zeit haben, um alle Ideen verwirklichen zu können.'
Das Verdienstkreuz am Bande der Bundes
Jeder kann die Auszeichnung eines anderen anregen. Das geht über die
Staatskanzlei des Bundeslandes, in dem die vorgeschlagene Person ihren Wohnsitz hat. Bei einer
Erstverleihung wird in der Regel maximal die zweite Stufe, das Verdienstkreuz am Bande
verliehen. Jedes Jahr werden einige Tausend Menschen geehrt, insgesamt wurde die Auszeichnung
mehr als 210000-mal verliehen. Die vom Bundespräsidenten verliehene Ehrung wird meistens
durch den Ministerpräsidenten, einen Minister des Landes oder des Bundes, den
Regierungspräsidenten, den Landrat, den Oberbürgermeister oder den Bürgermeister überreicht. In
seltenen Fällen nimmt der Bundespräsident selbst die Auszeichnung vor.
|

Herm Henkel (re.) nahm von Helmut Zeddies das Verdienstkreuz sowie eine Anleitung zur
Trageweise entgegen. Foto: hk
(C) Dewezet 28. September 2007
DEWEZET 2014